BMTV beim Internationalen Deutschen Turnfest: Leipzig wird zur Bühne großer Sprünge
Mit prall gefüllten Sporttaschen und noch größeren Erwartungen reiste unsere zwölfköpfige Delegation der BMTV Trampolinabteilung zum Internationalen Deutschen Turnfest 2025 am nach Leipzig – dem größten Wettkampf- und Breitensportevent der Welt. Über 80.000 Teilnehmer*innen und tausende Programmpunkte sorgten in der Messestadt für ein unvergessliches Erlebnis.
Bereits am ersten Wettkampftag zeigte sich, dass lange Wege und spärliches Schulfrühstück die Stimmung nicht trüben konnten: In der riesigen Messehalle 2 erturnten sich unsere Trampolinspringerinnen Maythe Seiler, Linn Ditmer und Liah Cords beim Deutschland-Cup beachtliche Platzierungen – mit Platz 26, 28 und 31 im starken Starterfeld. Am selben Abend zog Caroline Pünner mit zwei glänzenden Küren souverän ins Finale ein – ein erster Höhepunkt, den das Team trotz strömenden Regens, aber mit Pizza und guter Laune, feierte.
Der Donnerstag war ein bunter Tag voller Action. Während Kai und Florian als Kampfrichter im Einsatz waren, stellten sich Liah, Nikolaos, Maythe und Linn dem „Turn Warrior“-Parcours. Caroline und Rebekka erkundeten mit Nesthäkchen Madita das Spieleparadies. Nikolaos absolvierte anschließend seinen Vorkampf mit vollem Einsatz – für das Finale reichte es diesmal leider nicht. Er erreichte Platz 14. Spontan konnten dann noch Tickets für die Turn-Europameisterschaften ergattert werden, bei denen wir die deutschen Mehrkämpfer lautstark anfeuerten – ein Gänsehautmoment für alle.
Am Freitag ging es in den Wahlwettkampf: Vier Disziplinen – zwei Großgeräte, Minitramp und ein weiteres Gerät – wurden mutig bezwungen. Abgesehen von zwei kleinen Patzern lief der Wettkampf reibungslos. Am Nachmittag folgte Carolins Finalauftritt beim Trampolin Deutschland-Cup. Mit voller Konzentration zeigte sie eine überzeugende Kür und verbesserte sich auf einen starken 6. Platz in der Gesamtwertung. Zum Tagesabschluss bezwangen Kai, Flo und Caro den „Turn Warrior“ mit Bravour, während der Rest der Gruppe mit clever verhandelten Kirschen den Heimweg versüßte.
Samstag war fast frei, jedenfalls standen „nur“ Schwimmbad, Eis- und Burgeressen sowie die Stadiongala auf dem Programm.
Der Abschlusssonntag stand im Zeichen des Aufbruchs. Nach einem letzten Frühstück wurde das Klassenzimmer blitzblank hinterlassen, bevor die Heimfahrt zur mobilen Konzert‑ und Gaming‑Bühne mutierte. Während Linn und Liah schliefen, Maythe las und andere ein kleines Bordkonzert
veranstalteten, war die Rückfahrt inkl. den letzten Runden „Imposter“ und Brötchen‑Stopp genauso lebhaft wie die vergangenen Tage. Fünf erlebnisreiche Tage, unzählige Sprünge, Kirschen, Regenschauer und Ohrwürmer später waren sich alle einig: Dieses Turnfest war „der Burner“ – und wir freuen uns schon auf das nächste!